Headshot von Sergio Pires
© Natalia Michalec
, ,

Sérgio Pires

(Romanian Symphony Orchestra / Gabriel Bebeșelea)

Heinrich-Lades-Halle, Großer Saal, Erlangen

Romanian Symphony Orchestra
Sérgio Pires,
Klarinette
Gabriel Bebeșelea,
Leitung

George Enescu
Rumänische Rhapsodie Nr. 2 D-Dur

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Sérgio Pires

Mit Sérgio Pires stellen wir Ihnen einen jungen Klarinettisten vor, der es im Alter von gerade mal 30 Jahren vom Rising Star, vom vielversprechendsten zum stark nachgefragten international konzertierenden Interpreten geschafft hat. Eine Reihe hochrangiger Preise bei internationalen Wettbewerben legen dafür Zeugnis ab.

Bereits in seinem 18. Lebensjahr gab er zahlreiche Konzerte unter anderem mit drei der wichtigsten Jugendorchestern der Welt, dem European Union Youth Orchestra, dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra.

Es folgten Engagements mit vielen weiteren Orchestern auch außerhalb Europas. So konzertierte Sérgio Pires unter anderem mit dem Portuguese Chamber Orchestra, dem Neojiba Orchestra Brasil, dem Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und der Camerata Zürich.

Darüber hinaus nahm er mit verschiedenen Orchestern an renommierten Festivals teil, beispielsweise am European Music Campus (Österreich), an den BBC Proms in London, am Isang-Yun-Festival (Südkorea), dem East Neuk Festival (Schottland) und am Festival Bozen.

Die Namen der Solisten, mit denen er zusammen auftritt, liest sich wie das Who‘s who der Weltklassikszene. Dazu gehören Topstars wie Vilde Frang, Mischa Maisky, Fazıl Say, Vladimir Ashkenazy, Heinz Holliger, Maxim Vengerov, Sir András Schiff, Emmanuel Pahud, Albrecht Mayer, Jan Lisiecki, Clemens Hagen, Martin Grubinger, Christoph Eschenbach, Máté Szücs und Lang Lang.


© Natalia Michalec

Sérgio Pires erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von acht Jahren in der Schweiz und führte diesen ab 2007 an der Academia de Música Valentim Moreira de Sá in Guimarães (Portugal) fort, wo er bis 2013 bei Vitor Matos studierte. Im Anschluss daran kehrte Sérgio Pires in die Schweiz zurück, um sein Studium an der Musikhochschule in Basel bei François Benda fortzusetzen, wo er 2018 seinen Master mit höchster Auszeichnung abschloss. Von 2019 bis 2020 war er Stipendiat der Mozart Gesellschaft Dortmund, gleichzeitig gibt der vielbeschäftigte Klarinettist seit 2019 sein Wissen an der University of Minho in Braga (Portugal) weiter.

Seit 2021 ist Sérgio Pires auch auf CD zu hören. Für das Label BIS Records wurden mit dem international renommierten Klarinettisten Michael Collins Werke für zwei Klarinetten von Francis Poulenc, Michel Yost, und Sébastien Demar eingespielt. 2022 veröffentlichte das Label CAvi-music Sérgio Pires‘ jüngste CD „Les Six – Merci et Adieu, Claude“, die er mit dem japanischen Pianisten Kosuke Akimoto aufgenommen hat.

Weiden wir also unsere Ohren am frischen Spiel des Jungstars bei Wolfgang Amadeus Mozarts traumhaftem Klarinettenkonzert.

Der rumänische Dirigent Gabriel Bebeşelea, seit 2016 Chefdirigent
der Rumänischen Staatsphilharmonie „Transsilvanien“ aus Cluj-Napoca und ein engagierter Musikerforscher, wird Sérgio Pires mit dem Romanian Symphony Orchestra begleiten.

Text: Otto Deininger